Testseite Looo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Nerds Go Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Copy Paste DbD)
 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Dead by Daylight}}
+
{{#approvable_by: groups = Event-Staff}}
[[Category: Events]]
+
{{DISPLAYTITLE:Nerds go Dead by Daylight League - NDL}}
 +
[[Category: Liga]]
 
[[Category: Other Games]]
 
[[Category: Other Games]]
 
[[Category: Dead by Daylight]]
 
[[Category: Dead by Daylight]]
 
<hr>
 
<hr>
<i>[[Hauptseite]] &nbsp;>>>&nbsp; [[Events]] &nbsp;>>>&nbsp; <b>Dead by Daylight</b></i>
+
<i>[[Hauptseite]] &nbsp;>>>&nbsp; [[Events]] &nbsp;>>>&nbsp; <b>Nerds go Dead by Daylight League - NDL</b></i>
 
<hr>
 
<hr>
  
  
 
{{Seitenbox Event
 
{{Seitenbox Event
| event = Trophäenevent
+
| event = "Nerds Go DBD League" - NDL
 
| spiel = Dead by Daylight
 
| spiel = Dead by Daylight
| art =  
+
| art = Liga
 
| plattform = Steam
 
| plattform = Steam
| troph = Eventsieger OG.png
+
| troph = DBD-Liga-Logo.png
| dauer = ca. 1 - 3 Stunden
+
| anmeldeschluss = 20.08.2022
<!--
 
| termin = 06.05.2022, ab 19 Uhr
 
| anmeldeschluss = 04.05.2022, 23:59 Uhr
 
 
| anmeldungvia = NerdBot-Befehl
 
| anmeldungvia = NerdBot-Befehl
| ansprechpartner = [[Staff-IrishWolf|IrishWolf]]
+
| ansprechpartner = Looo
-->
+
| stand = 06.08.2022
| vergangen = [[HoF-OG|<div style="text-align:left; margin-left: -5%;">
 
  <ul>
 
  <li>06.05.2022</li>
 
  </ul></div>]]
 
| stand = 06.05.2022
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 32: Zeile 25:
 
=Einführung=
 
=Einführung=
 
==Was ist Dead by Daylight?==
 
==Was ist Dead by Daylight?==
Dead by Daylight ist ein Multiplayer-Horrorspiel, in welchem ein Killer vier Überlebende über eine zufällige Karte jagt.<br>
+
Dead by Daylight ist ein asymmetrisches Multiplayer-Horrorspiel, in welchem ein Killer vier Überlebende über eine zufällige Karte jagt.<br>
Die Überlebenden müssen vor dem Killer flüchten und aus dem Gebiet entkommen. Damit die Überlebenden gewinnen, müssen fünf von sieben auf der Karte verteilten Generatoren repariert werden. Sind die Generatoren repariert, kann eines von zwei Ausgangstoren (oder auch beide) geöffnet werden. Sind die Ausgangstore offen können sie fliehen.<br>
+
Die Überlebenden müssen vor dem Killer flüchten und aus dem Gebiet entkommen. Damit die Überlebenden gewinnen, müssen fünf von sieben auf der Karte verteilten Generatoren repariert werden. Sind die Generatoren repariert, kann eines von zwei Ausgangstoren (oder auch beide) geöffnet werden. Sind die Ausgangstore offen können die Überlebenden fliehen.<br>
Der Killer muss alle Überlebenden dem Entitus opfern (töten) um zu gewinnen. Die Spieler übernehmen hierbei die Rollen des Killers und der Überlebenden. Das Spiel endet wenn alle Spieler tot oder geflüchtet sind. Die Überlebenden spielen in der Third-Person-Perspektive, während der Killer in der First-Person-Perspektive spielt. Weitere Informationen gibt es bei <b>[https://store.steampowered.com/app/381210/Dead_by_Daylight/ Steam]</b>.
+
Der Killer muss alle Überlebenden dem Entitus opfern um zu gewinnen. Die Spieler übernehmen hierbei die Rollen des Killers und der Überlebenden. Das Spiel endet wenn alle Spieler tot oder geflüchtet sind. Die Überlebenden spielen in der Third-Person-Perspektive, während der Killer in der First-Person-Perspektive spielt. Weitere Informationen gibt es bei <b>[https://store.steampowered.com/app/381210/Dead_by_Daylight/ Steam]</b>.
 +
 
 +
==Was ist die NDL?==
 +
Die <b>N</b>erds go <b>D</b>BD <b>L</b>eague, kurz <b>NDL</b>, ist die erste Liga auf NGC. Alle in ihr versammelten Teams bestehen aus 4 festen Mitgliedern und treten im Laufe der Season je einmal gegen jedes andere Team an. Dabei steht der Spielspaß im Vordergrund, aber auch die Not als Team zwischen den Begegnungen die individuellen Fähigkeiten, sowie das Zusammenspiel zu trainieren, um im Verlauf der Season immer besser zu werden.
  
 
=Teilnahmebedingungen=
 
=Teilnahmebedingungen=
==Wer darf alles am Event teilnehmen?==
+
==Wer darf alles an der Liga teilnehmen?==
Jedes Mitglied (einschließlich Trials) innerhalb von Nerds Go Casual.<br>
+
Jedes Mitglied (einschließlich Trials) innerhalb von Nerds Go Casual, sowie maximal ein Nerdfreund pro Team.<br>
 
Staffler sind ebenfalls erlaubt, wenn diese keinerlei Funktion oder Einfluss auf das Turnier ausüben (inkl. Vor- sowie Nachbereitung).<br>
 
Staffler sind ebenfalls erlaubt, wenn diese keinerlei Funktion oder Einfluss auf das Turnier ausüben (inkl. Vor- sowie Nachbereitung).<br>
 
Der Rang und Level sind dabei völlig egal - <b>jede/r ist willkommen!</b>
 
Der Rang und Level sind dabei völlig egal - <b>jede/r ist willkommen!</b>
  
==Wie viele dürfen teilnehmen?==
+
==Teilnehmeranzahl==
Da es unser erstes DbD-Turnier ist avisieren wir maximal 4 Teams und somit 16 Teilnehmer. Bei hoher Nachfrage, werden wir natürlich versuchen die Grenze zu erhöhen.<br>
+
Wir wollen innerhalb dieser Liga den Teams die Möglichkeit geben, sowohl individuelle Fähigkeiten, als auch Zusammenarbeit über die Season hinweg zu verbessern. Hierfür benötigen wir minimal 4 Teams (16 Spieler), um jedem Team genug Chancen zu geben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. <br>
Bei weniger als 2 Teams fällt das Turnier automatisch aus.
+
Um dieses neue Konzept nicht durch organisatorische Probleme zu gefährden, begrenzen wir die Teilnehmeranzahl in der ersten Season auf maximal 6 Teams (24 Spieler).
 +
 
 +
==Vor der Teilnahme zu beachten==
 +
Ihr müsst euch vor Antritt bewusst sein, dass die Season aus mehreren Begegnungen besteht, an denen ihr teilnehmen müsst. Ihr habt eine Verpflichtung eurem Team und den anderen Mitspielern gegenüber. Bedenkt also vorab, ob ihr während der gesamten Season sowohl genug Zeit, als auch Lust am Spiel habt.
 +
 
 +
=Teamzusammenstellung=
 +
==Anmeldung & Teambildung==
 +
Ihr könnt euch sowohl als bestehende Vierergruppe , aber auch als Einzelpersonen anmelden.<br>
 +
Bei Anmeldung als Einzelperson könnt ihr euch bis zu Beginn der Season im vorgesehenen Channel mit anderen Teilnehmern zu Teams zusammenschließen.<br>
 +
Jedes Team hat die Möglichkeit, einen fünften Mann als Backup eintragen zu lassen. Für diesen gelten die gleichen Teilnahmebedingungen.
  
=Grundlagen, Regeln und Einstellungen=
+
==Aufteilung Überlebende/ Killer==
==Spielablauf==
+
Jedes Team muss intern klären, wer die Killerrunden spielt. Entweder ein, bzw. mehrere Spieler erklären sich bereit, diese komplett zu übernehmen, oder die Killerrunden werden fair unter allen Teammitgliedern aufgeteilt. Seid euch also bewusst, dass ihr möglicherweise auch als Killer spielen müsst.
Das Turnier wird in einem Round Robin-System mit zweifacher Begegnung gespielt.<br>
 
Das bedeutet, dass jedes Team zwei Mal gegen jedes andere Team antritt.<br>
 
Ein Mal als Überlebende und ein Mal als Killer (siehe Anmeldung & Teamzusammenstellung).
 
  
In den folgenden Punkten versuchen wir euch das Regelungen für das Turnier zu erläutern.
+
==Wie wird der Teamname gewählt?==
 +
Vollständige Teams können ihren gewünschten Teamnamen bei der Anmeldung angeben. Teams bestehend aus Einzelanmeldungen können ihren Namen bis zu Beginn der Season festlegen. <br>
 +
Die Eventleitung behält sich jedoch vor solche abzulehnen, die gegen das Com.-Regelwerk oder die Nerdphilosophie verstoßen, sowie solche die auf geringer Reife oder schlechtem Geschmack schließen lassen. Teams ohne eigenen Teamnamen erhalten von der Turnierleitung einen Namen zugewiesen.
  
Da das Turnier sehr umfangreich ist, bitten wir euch bis zum Ende zu lesen.
+
=Ablauf=
Sollte es danach noch Fragen und/oder Unklarheiten könnt ihr euch natürlich jederzeit an den Event-Staff wenden.
+
==Genereller Ablauf==
 +
Die Season wird im Laufe mehrerer Wochen und auf einzelne Begegnungen verteilt ausgetragen.<br>
 +
Alle Teams werden je einmal aufeinandertreffen. Bei jeder Begegnung müssen die Teams als Überlebende, sowie als Killer spielen (siehe Anmeldung & Teamzusammenstellung).
 +
 
 +
==Ablauf der Begegnungen==
 +
Pro Begegnung treten zwei Teams gegeneinander an. Es werden drei Runden gespielt, jeweils bestehend auf Hin- und Rückrunde. Die Überlebenden aus Hinrunde 1 stellen den Killer in Rückrunde 1 usw. (siehe Tabelle).<br>
 +
{| class="wikitable" style="width:100%;"
 +
! || colspan="2" style="text-align: center"| <b>Runde 1</b> || colspan="2" style="text-align: center"| <b>Runde 2</b> || colspan="2" style="text-align: center"| <b>Runde 3</b>
 +
|-
 +
| || Hinrunde 1|| Rückrunde 1|| Hinrunde 2|| Rückrunde 2|| Hinrunde 3|| Rückrunde 3
 +
|-
 +
| Team A || Überlebende || Killer || Killer || Überlebende || Überlebende || Killer
 +
|-
 +
| Team B || Killer || Überlebende || Überlebende || Killer || Killer || Überlebende
 +
|}
  
 
==Dauer==
 
==Dauer==
Das ist stark von den Teilnehmern und den Matches abhängig. Tötet der Killer alle Überlebenden in kürzester Zeit oder rennen ihm diese permanent vor der Nase weg? Je nach dem kann es von einer Stunde und bis zu vier Stunden dauern.<br>
+
Die gesamte Dauer wird sich je nach Teilnehmeranzahl auf 2-3 Monate belaufen. Sie ist abhängig davon, wie zuverlässig Termine für die Begegnungen gefunden werden. (6 Begegnungen bei 4 Teams, 10 B. bei 5 Teams, 15 B. bei 6 Teams).<br>
Da wir bei Dead by Daylight noch Erfahrungen sammeln müssen, ist das aktuell nicht besser einschätzbar.
+
 
 +
Die Dauer der Begegnungen ist stark abhängig vom Verlauf der Runden. Gerechnet wird mit einer Dauer von 2-3 Stunden.
  
==Regeln==
+
==Vorbereitung==
 +
Hinter jedem reibungslosen Ablauf stehen sorgfältige Vorbereitung und Planung. Deshalb benötigen wir sowohl vor, wie nach dem Start der NDL einige Infos von den Teams:
 +
<ul>
 +
    <li>Egal ob Urlaub, Arbeit oder Prüfungszeit, Reallife geht immer vor. Klärt deshalb vor Start der NDL teamintern, in welchen Wochen ihr nicht antreten könnt und teilt dies der Eventleitung mit.</li>
 +
    <li>Wir versuchen die jeweiligen Begegnungen in Absprache mit beiden teilnehmenden Teams zu terminieren. Klärt deshalb teamintern zwei Wochen im Voraus, wann ihr in der Woche Zeit habt.</li>
 +
    <li>Lest euch das gesamte Regelwerk durch und fragt bei Unklarheiten gerne bei der Eventleitung nach.</li>
 +
    <li>Schickt bis zum Start des ersten Events eine Steam-Freundschaftsanfrage an (Test).</li>
 +
</ul>
 +
 
 +
=Regeln=
 
Es gelten die ganz normalen Community- und Event-Richtlinien.
 
Es gelten die ganz normalen Community- und Event-Richtlinien.
  
Zusätzlich dazu sollten noch einige Regeln und Einschränkungen beachtet werden. Es wurde versucht bei diesen den Spielspaß für alle Beteiligten möglichst groß zu gestalten. Für künftige Turniere gehen wir gerne auf euer FB ein.<br>
+
Natürlich ist eines der Ziele dieser Liga, dass die Teams bestmöglich zusammenarbeiten, um soviele Punkte wie möglich zu erlangen. Dennoch steht für uns der Spielspaß aller Mitspieler im Vordergrund, weswegen folgende (Fehl-)Verhalten strikt verboten, beziehungsweise klar geregelt worden sind. (siehe Fair Play)
Sollten wir eines der folgenden Dinge feststellen, kann es zu Punktabzüge für die Runde kommen. Wiederholungen können zum Turnierauschluss führen. Die Entscheidung der Eventleitung ist hierbei final.
+
 
; Provozieren des Killers ist verboten.
+
==Punkteverteilung==
: Zum Beispiel Tea-bagging oder das geklicker mit der Taschenlampe wird als Provokation gewertet und ist verboten.
+
Wenn alle Begegnungen abgeschlossen sind, wird der Sieger wie folgt ermittelt (nur wenn es einen Gleichstand gibt, wird zum nächsten Punkt übergangen):
; Sluggen ist verboten.
+
# Wer hat die meisten Begegnungen gewonnen?
: Unter sluggen versteht man idR das ausbluten lassen von Überlebenden (im Todestatus).
+
# Wer hat die meisten Punkte erzielt?
: Ein in den Todesstatus versetzter Überlebender muss aufgehoben und aufgehangen werden. Ein vorheriges Beschädigen von einem nahen Generator, zerstören von einer Palette oder kurzes Warten für den Respawn eines Hackens ist aber gestattet.
+
# Wer hat gegen die Teams mit Punktegleichstand am häufigsten gewonnen?
: Auch ist es gestattet andere Überlebende zu jagen, bzw. in den Todesstatus zu versetzen, wenn diese sich in der unmittelbaren Umgebung befinden oder um den liegenden Überlebenden kreisen.
+
# Welches Team hat als Überlebende die meisten Spiel-Endphasen erreicht (mind. 1 Tor geöffnet)?
; Camping ist verboten.
+
# Sollte noch immer kein Gewinnerteam feststehen, gibt es ein Stechen.<br>Die Turnierleitung erklärt in diesem Falle wo und wie die Rollen der Teams ausgewürfelt werden (Antritt als Überlebende oder Killer).
: Facecampen ist vollständig untersagt. Darunter versteht man, wenn man direkt vor dem Haken steht und wartet bis die Person gestorben ist.
+
 
: Grundsätzlich muss sich der Killer mindestens 16 Meter von einem aufgehängten Überlebenden entfernen. Ausnahmen sind andere Überlebende die sich offensichtlich in der Nähe des Hängenden befinden (diese müssen dann gejagt werden) oder das zerstören von nahen Paletten, bzw Beschädigen von einem Generator.
+
In einer Begegnung gibt es die Möglichkeit für das Folgende Punkte zu erzielen:
; Tunneln ist verboten.
+
{| class="wikitable"
: Unter Tunneln wird verstanden, dass ein Überlebender permanent, bzw gezielt verfolgt wird, auch wenn andere Überlebende entdeckt werden.
+
! Überlebende !! Killer
: Insbesondere nachdem ein Überlebender vom Hacken gerettet wurde, darf dieser nicht direkt verfolgt, bzw geschlagen werden. Ausnahmen sind, wenn dieser keinen aktiven Fluchtversuch unternimmt oder versucht andere Überlebende zu schützen.
+
|-
 +
| <ul>
 +
    <li>1 Punkt für je den ersten und zweiten reparierten Generator</li>
 +
    <li> 2 Punkte für je den dritten und vierten reparierten Generator </li>
 +
    <li> 3 Punkte für den fünften reparierten Generator </li>
 +
    <li> 1 Punkt für einen Escape, 2 Punkte für zwei Escapes, 4 Punkte für drei Escapes, 8 Punkte für vier Escapes</li>
 +
    <li> 1 Punkt für das Entkommen nachdem man höchstens einmal aufgegangen wurde</li>
 +
    <li>1 Punkt pro geöffnetem Tor</li>
 +
    <li> <b>Achtung:</b> Das Entkommen durch die Bodenluke wird bloß dann als Escape gewertet, wenn mindestens ein Ausgangstor geöffnet wurde</li>
 +
</ul>
 +
| <ul>
 +
    <li>Jeweils 2 Punkte für die erste und zweite Phase</li>
 +
    <li> 3 Punkte für das Opfern eines Überlebenden </li>
 +
    <li>0 Punkte für das Ausblutenlassen von Überlebenden </li>
 +
    <li> 2 zusätzliche Punkte für das opfern aller Überlebenden </li>
 +
    <li> Der Tod durch den Entitus komplettiert die 7 möglichen Punkte je Überlebendem, egal wie oft er aufgegangen wurde</li>
 +
    <li> <b>Achtung:</b> Nach Opferung des dritten Überlebenden muss sich der Killer auf die Suche nach der Bodenluke begeben und schließen, um dem letzten Überlebenden die Chance zu geben, ein Ausgangstor zu öffnen und zu entkommen.</li>
 +
</ul>
 +
|}
  
 
==Einschränkungen Überlebende / Killer==
 
==Einschränkungen Überlebende / Killer==
Zeile 86: Zeile 132:
 
| <ul>
 
| <ul>
 
     <li>Keine doppelten Gegenstände (also z.B. darf die Gruppe nur ein Mal eine Werkzeugkiste mitnehmen).</li>
 
     <li>Keine doppelten Gegenstände (also z.B. darf die Gruppe nur ein Mal eine Werkzeugkiste mitnehmen).</li>
     <li>Es dürfen nur Gegenstände von <span style="color:#7c6359; font-weight:bold;">gewöhnlicher</span> oder <span style="color:yellow; font-weight:bold;">ungewöhnlicher</span> Qualität mitgenommen werden.</li>
+
     <li> Erlaubte Gegenstände sind Erste-Hilfe-Kästen, Werkzeugkisten, Taschenlampen und Böller <span style="color:#7c6359; font-weight:bold;">gewöhnlicher</span> oder <span style="color:yellow; font-weight:bold;">ungewöhnlicher</span> Qualität.</li>
 
     <li>Alles was in den Kisten gefunden wird darf genutzt werden.</li>
 
     <li>Alles was in den Kisten gefunden wird darf genutzt werden.</li>
 
     <li>Es darf nur max. ein Zusatz von <span style="color:#7c6359; font-weight:bold;">gewöhnlicher</span> oder <span style="color:yellow; font-weight:bold;">ungewöhnlicher</span> Qualität mitgenommen werden.</li>
 
     <li>Es darf nur max. ein Zusatz von <span style="color:#7c6359; font-weight:bold;">gewöhnlicher</span> oder <span style="color:yellow; font-weight:bold;">ungewöhnlicher</span> Qualität mitgenommen werden.</li>
     <li>Es dürfen nur Opfergaben mitgenommen werden, welche die Karteninhalte beeinflussen (z.B. Nebel, Menge der Kisten, Spawnpunkt der Bodenluke, Spawnpunkt der Teammitglieder ; nicht jedoch z.B. eine Kartenauswahl oder Glücksmodifikator).</li>
+
     <li> Opfergaben sind verboten.</li>
 
   </ul>
 
   </ul>
 
| <ul>
 
| <ul>
     <li>Es darf nur max. ein Zusatz von <span style="color:#7c6359; font-weight:bold;">gewöhnlicher</span> oder <span style="color:yellow; font-weight:bold;">ungewöhnlicher</span> Qualität mitgenommen werden. Die Nurse darf keinen Zusatz mitnehmen.</li>
+
     <li>Jeder Killer hat individuell gebannte Zusätze.</li>
    <li>Es dürfen nur Opfergaben mitgenommen werden, welche die Karteninhalte beeinflussen (z.B. Nebel, Menge der Kisten, Entfernung der Hacken ; nicht jedoch z.B. eine Kartenauswahl oder Mori).</li>
+
    <li><spoiler show="Ausklappen für die zugelassenen Zusätze der jeweiligen Killer." hide="Zuklappen der zugelassenen Zusätze der jeweiligen Killer.">
 +
        <ul>
 +
          <li>Trapper (Fallensteller): Alle Add-ons, ausgenommen „Blutige Schraubenfeder“ und „Schleifstein“</li>
 +
          <li>Wraith (Geist): Alle Add-ons</li>
 +
          <li>Hillbilly (Hinterwäldler): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter</li>
 +
          <li> Nurse (Krankenschwester): <span style="color:#499935; font-weight:bold;">selten</span> und darunter, ausgenommen „Heftiges Keuchen“</li>
 +
          <li> Myers (Wandler): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter, ausgenommen „Judiths Grabstein“ </li>
 +
          <li> Hag (Hexe): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Doctor (Doktor): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Huntress (Jägerin): Alle Add-ons, ausgenommen „Infanteristengürtel“ und „Schillernde Klinge“ </li>
 +
          <li> Bubba (Kannibale): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter; „Chili“ und „Preisgekröntes Chili“ dürfen nicht kombiniert werden </li>
 +
          <li> Nightmare (Albtraum): Alle Add-ons </li>
 +
          <li> Pig (Schwein): Alle Add-ons </li>
 +
          <li> Clown: Alle Add-ons, ausgenommen „Kleiner Finger eines Rotschopfs“ </li>
 +
          <li> Spirit (Gespenst): <span style="color:#499935; font-weight:bold;">selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Legion: Alle Add-ons </li>
 +
          <li> Plague (Seuche): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Ghostface: <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter, ausgenommen „Führerschein“ </li>
 +
          <li> Demogorgon: Alle Add-ons </li>
 +
          <li> Oni: Alle Add-ons, ausgenommen „ Haarknotenskalp“ </li>
 +
          <li> Deathslinger (Todesbote): Alle Add-ons, ausgenommen „Schillernde Münze“ </li>
 +
          <li> Executioner (Henker): Alle add-ons </li>
 +
          <li> Blight (Fäule): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter, ausgenommen „Alchemistenring“ </li>
 +
          <li> Twins (Zwillinge): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Trickster: Alle Add-ons, ausgenommen „Schillernde Fotokarte“ </li>
 +
          <li> Nemesis: Alle Add-ons </li>
 +
          <li> Cenobite: <span style="color:#499935; font-weight:bold;">selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Artist (Künstlerin): <span style="color:#499935; font-weight:bold;">selten</span> und darunter </li>
 +
          <li> Dredge (Dredsche): <span style="color:#9F46DB; font-weight:bold;">sehr selten</span> und darunter, ausgenommen „Lavalier-Mikrofon“ </li>
 +
        </ul></spoiler></li>
 +
    <li> Opfergaben sind verboten.</li>
 +
    <li> Event-Zusätze sind verboten.</li>
 
   </ul>
 
   </ul>
 
|-
 
|-
Zeile 99: Zeile 176:
 
| <ul>
 
| <ul>
 
     <li>Es dürfen 4 Talente mitgenommen werden.</li>
 
     <li>Es dürfen 4 Talente mitgenommen werden.</li>
     <li>Kein Talent darf in einer Lobby mehr als 2 Mal gewählt werden.</li>
+
     <li> Ein Talent darf pro Lobby bloß einmal verwendet werden.</li>
 
     <li>Es ist nur insgesamt 1 Talent Segen: [...] pro Lobby erlaubt.</li>
 
     <li>Es ist nur insgesamt 1 Talent Segen: [...] pro Lobby erlaubt.</li>
    <li>Es ist nur max. 1 der folgenden Talente pro Lobby erlaubt (entweder/oder):
 
      <ul>
 
          <li>Anführer (Leader)</li>
 
          <li>Beweise dich (Prove Thyself)</li>
 
      </ul></li>
 
    <li><spoiler show="Ausklappen für Talente die nur ein Mal je Lobby gewählt werden dürfen." hide="Zuklappen der Talente die nur ein Mal je Lobby gewählt werden dürfen.">
 
        <ul>
 
          <li>Anführer (Leader) - aber dann darf Beweis dich (Prove Thyself) nicht mitgenommen werden</li>
 
          <li>Anschnallen (Buckle Up)</li>
 
          <li>Apotheke (Pharmacy)</li>
 
          <li>Ass im Ärmel (Ace in The Hole)</li>
 
          <li>Aufwachen! (Wake Up!)</li>
 
          <li>Ausbruch (Breakout)</li>
 
          <li>Befreiung (Deliverance)</li>
 
          <li>Beweise dich (Prove Thyself) - aber dann darf Anführer (Leader) nicht mitgenommen werden</li>
 
          <li>Blendgranate (Flashbang)</li>
 
          <li>Botanisches Wissen (Botany Knowledge)</li>
 
          <li>Déjà-Vu-Erlebnis (Deja Vu)</li>
 
          <li>Dunkle Wahrnehmung (Dark Sense)</li>
 
          <li>Entscheidungsschlag (Decisive Strike)</li>
 
          <li>Flip-Flop (Flip-Flop)</li>
 
          <li>Frontal (Head On)</li>
 
          <li>Gewieft (Streetwise)</li>
 
          <li>Mit allen Mitteln (Any Means Necessary)</li>
 
          <li>Nachtwache (Vigil)</li>
 
          <li>Niederwild (Small Game)</li>
 
          <li>Niemand wird Zurückgelassen (No One Left Behind)</li>
 
          <li>Objekt der Besessenheit (Object of Obsession)</li>
 
          <li>Offenes Blatt (Open Handed)</li>
 
          <li>Roter Hering (Red Herring)</li>
 
          <li>Saboteur (Saboteur)</li>
 
          <li>Segen: Dunkle Theorie (Boon: Dark Theory)</li>
 
          <li>Segen: Exponentiell (Boon: Exponential)</li>
 
          <li>Segen: Kreis der Heilung (Boon: Circle of Healing)</li>
 
          <li>Segen: Schattenschritt (Boon: Shadow Step)</li>
 
          <li>Selbstfürsorge (Self-Care)</li>
 
          <li>Selbstsicher (Poised)</li>
 
          <li>Solidarität (Solidarity)</li>
 
          <li>Sprengfalle (Blast Mine)</li>
 
          <li>Unbeugsam (Unbreakable)</li>
 
          <li>Verdrängtes Bündnis (Repressed Alliance)</li>
 
          <li>Verwandt (Kindred)</li>
 
          <li>Verzweifelte Maßnahmen (Desperate Measures)</li>
 
          <li>Vorwarnung (Premonition)</li>
 
          <li>Widerstandsfähigkeit (Resilience)</li>
 
          <li>Wiederaufleben (Resurgence)</li>
 
          <li>Wildpferd (Boil Over)</li>
 
          <li>Wir schaffen das (We'll Make It)</li>
 
          <li>Zerlegen (Breakdown)</li>
 
          <li>Zurückgelassen (Left Behind)</li>
 
        </ul></spoiler></li>
 
 
   </ul>
 
   </ul>
 
| <ul>
 
| <ul>
 
     <li>Es dürfen 4 Talente mitgenommen werden.</li>
 
     <li>Es dürfen 4 Talente mitgenommen werden.</li>
     <li>Das Talent Eiserner Griff (Iron Grasp) ist verboten.</li>
+
     <li>Die Talente „Fluch: „Verteufelter Boden“, „Groupie“ und „Hass“ sind gebannt.</li>
     <li>Es dürfen max. 2 Flüche (Hex) ausgewählt werden.</li>
+
     <li> Die Kombination aus „Kein Ausweg“ und "Niemand entrinnt dem Tod“ ist verboten für: Krankenschwester, Gespenst, Fäule.</li>
    <li>Es darf max. 1 Geißelhacken (Scourge Hook) ausgewählt werden.</li>
 
    <li>Es ist nur max. 1 der folgenden Talente erlaubt (entweder/oder):
 
        <ul>
 
          <li>Barbecue und Chili (Barbecue & Chili)</li>
 
          <li>Der Ruf einer Krankenschwester (A Nurse's Calling)</li>
 
          <li>Tüftler (Tinkerer)</li>
 
          <li>Uneinigkeit (Discordance)</li>
 
        </ul></li>
 
    <li>Es ist nur max. 1 der folgenden Talente erlaubt (entweder/oder):
 
        <ul>
 
          <li>Pop Goes the Weasel (Pop Goes The Weasel)</li>
 
          <li>Fluch: Ruin (Hex: Ruin)</li>
 
          <li>Ruf der See (Call of Brine)</li>
 
        </ul></li>
 
 
   </ul>
 
   </ul>
 
|-
 
|-
 
! Aussehen / Charakter
 
! Aussehen / Charakter
| Es darf kein Überlebender doppelt gewählt werden. || Der Clown ist verboten (Phobiegefahr).
+
| Es darf kein Überlebender doppelt gewählt werden. || Killer können auf Grund von Phobien gebannt werden. Das muss jedoch vor Start der Liga angesprochen werden.
 
|}
 
|}
  
== Punkteberechnung ==
+
==Spielregeln==
Wenn alle Begegnungen durch sind, wird der Sieger wie folgend ermittelt (nur wenn es einen Gleichstand gibt, wird zum nächsten Punkt übergangen):
+
; Auswahl der Map
# Wer hat die meisten Begegnungen gewonnen?
+
:Vor jeder Runde werden 3 Maps vorgegeben. Beide Teams dürfen nacheinander eine der drei Maps bannen, beginnend mit den Überlebenden. Hin- und Rückrunde werden auf der übrig gebliebenen Map gespielt. Im gesamten Turnier werden sechs Maps genutzt, die für beide Seiten gleichermaßen fair sind.
# Wer hat die meisten Punkte erzielt?
+
; Disconnect eines Spielers
# Wer hat gegen die Teams mit Punktegleichstand am häufigsten gewonnen?
+
:Ein Disconnect innerhalb der ersten 2 Minuten führt zu einem Rematch. In diesem Fall dürfen Ausstattung, Talente, Charaktere und die Map nicht geändert werden. Sollten die zwei Minuten überschritten werden, bekommt der Killer pro Disconnect der Überlebenden die gesamten 7 Punkte der drei Phasen. Sollte das ganze Team disconnecten bekommt der Killer zusätzlich 2 Punkte. Falls der Killer disconnected, bekommen die Überlebenden 28 Punkte.
# Welches Team hat als Überlebende die meisten Spiel-Endphasen erreicht (mind. 1 Tor geöffnet)?
+
; Regelverstöße
# Sollte noch immer kein Gewinnerteam feststehen, gibt es ein Stechen.<br>Die Turnierleitung erklärt in diesem Falle wo und wie die Rollen der Teams ausgewürfelt werden (Antritt als Überlebende oder Killer).
+
:Werden die selben Charaktere ausgewählt: -5 Punkte
 +
:Werden gebannte Gegenstände, Talente, Zusätze oder Opfergaben ausgewählt: -5 Punkte
 +
:Wird die falsche Map ausgewählt: -5 Punkte für den Host
 +
:Toxisches Verhalten: -10 Punkte
 +
:Cheaten: Disqualifikation (Streched zählt als Cheat, Macros und Filter sind erlaubt)
 +
 
 +
=="Fair Play"==
 +
Bei Feststellung folgender Verhalten werden dem Team Punkte abgezogen. Wiederholungen können zum Turnierauschluss führen. Die Entscheidung der Eventleitung ist hierbei final.
 +
; Toxisches Verhalten
 +
: Toxisches Verhalten ist grundsätzlich verboten.
 +
: Wir definieren Toxisches Verhalten als Aktionen die einen Mitspieler emotional negativ beeinflussen und/oder keinen taktischen Nutzen im Spielverlauf haben. Beispiele hierfür sind „geklicker“ mit der Taschenlampe oder das Schlagen eines aufgehängten Überlebenden.
 +
; Sluggen
 +
: Unter Sluggen versteht man idR das ausbluten lassen von Überlebenden (im Todestatus).
 +
: Sluggen ist grundsätzlich verboten. Allerdings darf ein in den Todesstatus versetzter Spieler liegen gelassen werden, um einen Generator oder eine Palette zu treten, um auf den Respawn eines Hakens zu warten oder wenn der Killer einen deutlichen Hinweis über die Position eines weiteren Überlebenden bekommt.
 +
; Camping ist verboten.
 +
: Facecampen ist vollständig untersagt. Darunter versteht man, wenn der Killer direkt vor dem Haken steht und wartet bis die Person gestorben ist.
 +
: Grundsätzlich muss sich der Killer mindestens 16 Meter von einem aufgehängten Überlebenden entfernen.  
 +
: Ausnahme hiervon ist territoriales Campen, was situationsbedingt strategisch eingesetzt werden darf. Hierunter versteht man beispielsweise, wenn der Killer kurz vor Eintritt in die nächste Phase zum Haken zurückkehrt, da er mit einem späten Abhaken rechnet, oder wenn sich der aufgehangene Überlebende in der Nähe mehrerer beschädigter Generatoren befindet.
 +
; Tunneln
 +
: Unter Tunneln wird verstanden, dass ein Überlebender permanent, bzw. gezielt verfolgt wird, auch wenn andere Überlebende entdeckt werden.
 +
: Tunneln ist grundsätzlich verboten.
 +
: Ausnahmen sind, wenn dieser Überlebende keinen aktiven Fluchtversuch unternimmt oder einen Schutztreffer nimmt, um einen anderen Überlebenden zu beschützen.
  
In einer Begegnung gibt es die Möglichkeit für das Folgende Punkte zu erzielen:
+
==Zu spielende Maps==
{| class="wikitable"
+
{| style="text-align: center; font-size:small"
! Überlebende !! Killer
+
|-
 +
| [[Datei:1.1_Coal_Tower.png|200px|Coal Tower]] || [[Datei:2.1 Suffacation Pit.png|200px|Suffacation Pit]] || [[Datei:3.1 Wreckers Yard.png|200px|Wreckers Yard]] || [[Datei:4.1 Azarovs Resting Place.png|200px|Azarovs Resting Place]] || [[Datei:5.1 Father Campbell's Chapel.png|200px|Father Campbell's Chapel]] || [[Datei:6.1 Sanctum Of Wrath.png|200px|Sanctum Of Wrath]]
 
|-
 
|-
| <ul>
+
| Coal Tower || Suffacation Pit || Wreckers Yard || Azarovs Resting Place || Father Campbell's Chapel || Sanctum Of Wrath
    <li>2 Punkte pro vollständig repariertem Generator</li>
 
    <li>1 - 3 Punkte für das Entkommen (3 = nicht festgehangen, 2 = festgehangen, aber max. Phase 1, 1 = festgehangen, aber max. Phase 2)</li>
 
    <li>1 Punkt (zusätzlich) für das Entkommen durch die Bodenluke</li>
 
    <li>1 Punkt pro geöffnetem Tor</li>
 
</ul>
 
| <ul>
 
    <li>2 Punkte pro nicht vollständig repariertem Generator</li>
 
    <li>1 Punkt pro aufgehangenen Überlebenden (nicht je Phase)</li>
 
    <li>2 Punkte pro getöteten Überlebenden (Todesart egal)</li>
 
    <li>1 Punkt für das schließen der Bodenluke</li>
 
</ul>
 
 
|}
 
|}
 
==Disconnect eines Spielers==
 
Wenn die Runde gerade erst gestartet ist, wird diese nach Möglichkeit wiederholt. Die Obergrenze hierbei liegt bei 2 vollständig reparierten Generatoren oder 3 aufgehängten Überlebenden (bzw. 3 erreichten Phasen insgesamt).<br>
 
Ab diesem Zeitpunkt müssen die Überlebenden zu Dritt weiterspielen oder im Falle des Disconnects des Killers haben sie automatisch gewonnen (gilt wie ein Entkommen mit dem aktuellen Gesundheitsstatus bei einem geöffneten Tor).<br>
 
Damit eine Runde wiederholt werden kann, muss sich die betreffende Person innerhalb von ca. 5 Minuten bei der Turnierleitung zurückmelden. Sollte der Ausfall länger dauern, wird ein Ersatz von der Warteliste (entsprechend dem Zeitpunkt der Anmeldung, gezogen).<br>
 
Bei einer Wiederholung dürfen die Charaktere, Talente, Ausrüstungen, Zusätze oder Opfergaben nicht verändert werden.
 
 
=Teamzusammenstellung=
 
==Wie viele Personen sind in einem Team & wie erfolgt die Aufteilung Überlebende / Killer?==
 
Ihr könnt euch sowohl als Gruppe, aber auch als Einzelpersonen anmelden.<br>
 
Bei Anmeldung als Einzelperson werdet ihr, abhängig vom Zeitpunkt eurer Anmeldung, automatisch einem Team zugewiesen. Beachtet bitte, dass es passieren kann, das ihr auch als Killer spielen müsst.<br>
 
Allen Teams wird ein privater Thread zur Diskussion, Vorbereitung und für Absprachen auf NGC gestellt.
 
 
==Wie wird der Teamname gewählt?==
 
Vollständige Teams können ihren gewünschten Teamnamen bei der Anmeldung angeben. Die Eventleitung behält sich jedoch vor solche abzulehnen, die gegen das Com.-Regelwerk oder die Nerdphilosophie verstoßen, sowie solche die auf geringer Reife oder schlechtem Geschmack schließen lassen.<br>
 
Teams ohne eigenen Teamnamen oder solche die aus Einzelanmeldungen entstanden sind, erhalten von der Turnierleitung einen Namen.
 
  
 
=Sonstiges=
 
=Sonstiges=
Zeile 223: Zeile 230:
 
Ruhm und Ehre!<br>
 
Ruhm und Ehre!<br>
 
Wenn euch das nicht reicht, dann auch noch das Folgende:
 
Wenn euch das nicht reicht, dann auch noch das Folgende:
* die OG-Wandertrophäe [[Datei:Eventsieger OG.png|25px|link=]] neben eurem Namen im Discord
+
* die neue Liga-Trophäe neben eurem Namen im Discord
 
* ein glitzernder Pokal in eurem [[NerdBot-Achievements|NerdBot-Profil]]
 
* ein glitzernder Pokal in eurem [[NerdBot-Achievements|NerdBot-Profil]]
 
* ein Eintrag in unsere Hall of Fame.
 
* ein Eintrag in unsere Hall of Fame.
Zeile 232: Zeile 239:
  
 
==Wie kann ich mich für das Event anmelden?==
 
==Wie kann ich mich für das Event anmelden?==
Ihr könnt euch sowohl als Gruppe, aber auch als Einzelpersonen anmelden.<br>
+
Ihr könnt euch sowohl als Vierergruppe, aber auch als Einzelpersonen anmelden.<br>
Als Einzelpersonen werdet ihr dann einem Team automatisch, nach Zeitpunkt der Anmeldung, zugewiesen. Beachtet bitte, dass es passieren kann, das ihr auch als Killer spielen müsst.<br>
 
 
Allen Teams wird ein privater Thread zur Diskussion, Vorbereitung und für Absprachen auf NGC gestellt.
 
Allen Teams wird ein privater Thread zur Diskussion, Vorbereitung und für Absprachen auf NGC gestellt.
  

Aktuelle Version vom 6. August 2022, 11:46 Uhr


Hauptseite  >>>  Events  >>>  Nerds go Dead by Daylight League - NDL



"Nerds Go DBD League" - NDL
Trophäe
Liga
Spiel: Dead by Daylight
Plattform: Steam
Wichtige Information
Anmeldeschluss: 20.08.2022
Anmeldung via: NerdBot-Befehl
Ansprechpartner: Looo

Stand vom: 06.08.2022


Einführung

Was ist Dead by Daylight?

Dead by Daylight ist ein asymmetrisches Multiplayer-Horrorspiel, in welchem ein Killer vier Überlebende über eine zufällige Karte jagt.
Die Überlebenden müssen vor dem Killer flüchten und aus dem Gebiet entkommen. Damit die Überlebenden gewinnen, müssen fünf von sieben auf der Karte verteilten Generatoren repariert werden. Sind die Generatoren repariert, kann eines von zwei Ausgangstoren (oder auch beide) geöffnet werden. Sind die Ausgangstore offen können die Überlebenden fliehen.
Der Killer muss alle Überlebenden dem Entitus opfern um zu gewinnen. Die Spieler übernehmen hierbei die Rollen des Killers und der Überlebenden. Das Spiel endet wenn alle Spieler tot oder geflüchtet sind. Die Überlebenden spielen in der Third-Person-Perspektive, während der Killer in der First-Person-Perspektive spielt. Weitere Informationen gibt es bei Steam.

Was ist die NDL?

Die Nerds go DBD League, kurz NDL, ist die erste Liga auf NGC. Alle in ihr versammelten Teams bestehen aus 4 festen Mitgliedern und treten im Laufe der Season je einmal gegen jedes andere Team an. Dabei steht der Spielspaß im Vordergrund, aber auch die Not als Team zwischen den Begegnungen die individuellen Fähigkeiten, sowie das Zusammenspiel zu trainieren, um im Verlauf der Season immer besser zu werden.

Teilnahmebedingungen

Wer darf alles an der Liga teilnehmen?

Jedes Mitglied (einschließlich Trials) innerhalb von Nerds Go Casual, sowie maximal ein Nerdfreund pro Team.
Staffler sind ebenfalls erlaubt, wenn diese keinerlei Funktion oder Einfluss auf das Turnier ausüben (inkl. Vor- sowie Nachbereitung).
Der Rang und Level sind dabei völlig egal - jede/r ist willkommen!

Teilnehmeranzahl

Wir wollen innerhalb dieser Liga den Teams die Möglichkeit geben, sowohl individuelle Fähigkeiten, als auch Zusammenarbeit über die Season hinweg zu verbessern. Hierfür benötigen wir minimal 4 Teams (16 Spieler), um jedem Team genug Chancen zu geben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Um dieses neue Konzept nicht durch organisatorische Probleme zu gefährden, begrenzen wir die Teilnehmeranzahl in der ersten Season auf maximal 6 Teams (24 Spieler).

Vor der Teilnahme zu beachten

Ihr müsst euch vor Antritt bewusst sein, dass die Season aus mehreren Begegnungen besteht, an denen ihr teilnehmen müsst. Ihr habt eine Verpflichtung eurem Team und den anderen Mitspielern gegenüber. Bedenkt also vorab, ob ihr während der gesamten Season sowohl genug Zeit, als auch Lust am Spiel habt.

Teamzusammenstellung

Anmeldung & Teambildung

Ihr könnt euch sowohl als bestehende Vierergruppe , aber auch als Einzelpersonen anmelden.
Bei Anmeldung als Einzelperson könnt ihr euch bis zu Beginn der Season im vorgesehenen Channel mit anderen Teilnehmern zu Teams zusammenschließen.
Jedes Team hat die Möglichkeit, einen fünften Mann als Backup eintragen zu lassen. Für diesen gelten die gleichen Teilnahmebedingungen.

Aufteilung Überlebende/ Killer

Jedes Team muss intern klären, wer die Killerrunden spielt. Entweder ein, bzw. mehrere Spieler erklären sich bereit, diese komplett zu übernehmen, oder die Killerrunden werden fair unter allen Teammitgliedern aufgeteilt. Seid euch also bewusst, dass ihr möglicherweise auch als Killer spielen müsst.

Wie wird der Teamname gewählt?

Vollständige Teams können ihren gewünschten Teamnamen bei der Anmeldung angeben. Teams bestehend aus Einzelanmeldungen können ihren Namen bis zu Beginn der Season festlegen.
Die Eventleitung behält sich jedoch vor solche abzulehnen, die gegen das Com.-Regelwerk oder die Nerdphilosophie verstoßen, sowie solche die auf geringer Reife oder schlechtem Geschmack schließen lassen. Teams ohne eigenen Teamnamen erhalten von der Turnierleitung einen Namen zugewiesen.

Ablauf

Genereller Ablauf

Die Season wird im Laufe mehrerer Wochen und auf einzelne Begegnungen verteilt ausgetragen.
Alle Teams werden je einmal aufeinandertreffen. Bei jeder Begegnung müssen die Teams als Überlebende, sowie als Killer spielen (siehe Anmeldung & Teamzusammenstellung).

Ablauf der Begegnungen

Pro Begegnung treten zwei Teams gegeneinander an. Es werden drei Runden gespielt, jeweils bestehend auf Hin- und Rückrunde. Die Überlebenden aus Hinrunde 1 stellen den Killer in Rückrunde 1 usw. (siehe Tabelle).

Runde 1 Runde 2 Runde 3
Hinrunde 1 Rückrunde 1 Hinrunde 2 Rückrunde 2 Hinrunde 3 Rückrunde 3
Team A Überlebende Killer Killer Überlebende Überlebende Killer
Team B Killer Überlebende Überlebende Killer Killer Überlebende

Dauer

Die gesamte Dauer wird sich je nach Teilnehmeranzahl auf 2-3 Monate belaufen. Sie ist abhängig davon, wie zuverlässig Termine für die Begegnungen gefunden werden. (6 Begegnungen bei 4 Teams, 10 B. bei 5 Teams, 15 B. bei 6 Teams).

Die Dauer der Begegnungen ist stark abhängig vom Verlauf der Runden. Gerechnet wird mit einer Dauer von 2-3 Stunden.

Vorbereitung

Hinter jedem reibungslosen Ablauf stehen sorgfältige Vorbereitung und Planung. Deshalb benötigen wir sowohl vor, wie nach dem Start der NDL einige Infos von den Teams:

  • Egal ob Urlaub, Arbeit oder Prüfungszeit, Reallife geht immer vor. Klärt deshalb vor Start der NDL teamintern, in welchen Wochen ihr nicht antreten könnt und teilt dies der Eventleitung mit.
  • Wir versuchen die jeweiligen Begegnungen in Absprache mit beiden teilnehmenden Teams zu terminieren. Klärt deshalb teamintern zwei Wochen im Voraus, wann ihr in der Woche Zeit habt.
  • Lest euch das gesamte Regelwerk durch und fragt bei Unklarheiten gerne bei der Eventleitung nach.
  • Schickt bis zum Start des ersten Events eine Steam-Freundschaftsanfrage an (Test).

Regeln

Es gelten die ganz normalen Community- und Event-Richtlinien.

Natürlich ist eines der Ziele dieser Liga, dass die Teams bestmöglich zusammenarbeiten, um soviele Punkte wie möglich zu erlangen. Dennoch steht für uns der Spielspaß aller Mitspieler im Vordergrund, weswegen folgende (Fehl-)Verhalten strikt verboten, beziehungsweise klar geregelt worden sind. (siehe Fair Play)

Punkteverteilung

Wenn alle Begegnungen abgeschlossen sind, wird der Sieger wie folgt ermittelt (nur wenn es einen Gleichstand gibt, wird zum nächsten Punkt übergangen):

  1. Wer hat die meisten Begegnungen gewonnen?
  2. Wer hat die meisten Punkte erzielt?
  3. Wer hat gegen die Teams mit Punktegleichstand am häufigsten gewonnen?
  4. Welches Team hat als Überlebende die meisten Spiel-Endphasen erreicht (mind. 1 Tor geöffnet)?
  5. Sollte noch immer kein Gewinnerteam feststehen, gibt es ein Stechen.
    Die Turnierleitung erklärt in diesem Falle wo und wie die Rollen der Teams ausgewürfelt werden (Antritt als Überlebende oder Killer).

In einer Begegnung gibt es die Möglichkeit für das Folgende Punkte zu erzielen:

Überlebende Killer
  • 1 Punkt für je den ersten und zweiten reparierten Generator
  • 2 Punkte für je den dritten und vierten reparierten Generator
  • 3 Punkte für den fünften reparierten Generator
  • 1 Punkt für einen Escape, 2 Punkte für zwei Escapes, 4 Punkte für drei Escapes, 8 Punkte für vier Escapes
  • 1 Punkt für das Entkommen nachdem man höchstens einmal aufgegangen wurde
  • 1 Punkt pro geöffnetem Tor
  • Achtung: Das Entkommen durch die Bodenluke wird bloß dann als Escape gewertet, wenn mindestens ein Ausgangstor geöffnet wurde
  • Jeweils 2 Punkte für die erste und zweite Phase
  • 3 Punkte für das Opfern eines Überlebenden
  • 0 Punkte für das Ausblutenlassen von Überlebenden
  • 2 zusätzliche Punkte für das opfern aller Überlebenden
  • Der Tod durch den Entitus komplettiert die 7 möglichen Punkte je Überlebendem, egal wie oft er aufgegangen wurde
  • Achtung: Nach Opferung des dritten Überlebenden muss sich der Killer auf die Suche nach der Bodenluke begeben und schließen, um dem letzten Überlebenden die Chance zu geben, ein Ausgangstor zu öffnen und zu entkommen.

Einschränkungen Überlebende / Killer

Überlebende Killer
Ausstattung
  • Keine doppelten Gegenstände (also z.B. darf die Gruppe nur ein Mal eine Werkzeugkiste mitnehmen).
  • Erlaubte Gegenstände sind Erste-Hilfe-Kästen, Werkzeugkisten, Taschenlampen und Böller gewöhnlicher oder ungewöhnlicher Qualität.
  • Alles was in den Kisten gefunden wird darf genutzt werden.
  • Es darf nur max. ein Zusatz von gewöhnlicher oder ungewöhnlicher Qualität mitgenommen werden.
  • Opfergaben sind verboten.
  • Jeder Killer hat individuell gebannte Zusätze.
  • Opfergaben sind verboten.
  • Event-Zusätze sind verboten.
Talente (Perks)
  • Es dürfen 4 Talente mitgenommen werden.
  • Ein Talent darf pro Lobby bloß einmal verwendet werden.
  • Es ist nur insgesamt 1 Talent Segen: [...] pro Lobby erlaubt.
  • Es dürfen 4 Talente mitgenommen werden.
  • Die Talente „Fluch: „Verteufelter Boden“, „Groupie“ und „Hass“ sind gebannt.
  • Die Kombination aus „Kein Ausweg“ und "Niemand entrinnt dem Tod“ ist verboten für: Krankenschwester, Gespenst, Fäule.
Aussehen / Charakter Es darf kein Überlebender doppelt gewählt werden. Killer können auf Grund von Phobien gebannt werden. Das muss jedoch vor Start der Liga angesprochen werden.

Spielregeln

Auswahl der Map
Vor jeder Runde werden 3 Maps vorgegeben. Beide Teams dürfen nacheinander eine der drei Maps bannen, beginnend mit den Überlebenden. Hin- und Rückrunde werden auf der übrig gebliebenen Map gespielt. Im gesamten Turnier werden sechs Maps genutzt, die für beide Seiten gleichermaßen fair sind.
Disconnect eines Spielers
Ein Disconnect innerhalb der ersten 2 Minuten führt zu einem Rematch. In diesem Fall dürfen Ausstattung, Talente, Charaktere und die Map nicht geändert werden. Sollten die zwei Minuten überschritten werden, bekommt der Killer pro Disconnect der Überlebenden die gesamten 7 Punkte der drei Phasen. Sollte das ganze Team disconnecten bekommt der Killer zusätzlich 2 Punkte. Falls der Killer disconnected, bekommen die Überlebenden 28 Punkte.
Regelverstöße
Werden die selben Charaktere ausgewählt: -5 Punkte
Werden gebannte Gegenstände, Talente, Zusätze oder Opfergaben ausgewählt: -5 Punkte
Wird die falsche Map ausgewählt: -5 Punkte für den Host
Toxisches Verhalten: -10 Punkte
Cheaten: Disqualifikation (Streched zählt als Cheat, Macros und Filter sind erlaubt)

"Fair Play"

Bei Feststellung folgender Verhalten werden dem Team Punkte abgezogen. Wiederholungen können zum Turnierauschluss führen. Die Entscheidung der Eventleitung ist hierbei final.

Toxisches Verhalten
Toxisches Verhalten ist grundsätzlich verboten.
Wir definieren Toxisches Verhalten als Aktionen die einen Mitspieler emotional negativ beeinflussen und/oder keinen taktischen Nutzen im Spielverlauf haben. Beispiele hierfür sind „geklicker“ mit der Taschenlampe oder das Schlagen eines aufgehängten Überlebenden.
Sluggen
Unter Sluggen versteht man idR das ausbluten lassen von Überlebenden (im Todestatus).
Sluggen ist grundsätzlich verboten. Allerdings darf ein in den Todesstatus versetzter Spieler liegen gelassen werden, um einen Generator oder eine Palette zu treten, um auf den Respawn eines Hakens zu warten oder wenn der Killer einen deutlichen Hinweis über die Position eines weiteren Überlebenden bekommt.
Camping ist verboten.
Facecampen ist vollständig untersagt. Darunter versteht man, wenn der Killer direkt vor dem Haken steht und wartet bis die Person gestorben ist.
Grundsätzlich muss sich der Killer mindestens 16 Meter von einem aufgehängten Überlebenden entfernen.
Ausnahme hiervon ist territoriales Campen, was situationsbedingt strategisch eingesetzt werden darf. Hierunter versteht man beispielsweise, wenn der Killer kurz vor Eintritt in die nächste Phase zum Haken zurückkehrt, da er mit einem späten Abhaken rechnet, oder wenn sich der aufgehangene Überlebende in der Nähe mehrerer beschädigter Generatoren befindet.
Tunneln
Unter Tunneln wird verstanden, dass ein Überlebender permanent, bzw. gezielt verfolgt wird, auch wenn andere Überlebende entdeckt werden.
Tunneln ist grundsätzlich verboten.
Ausnahmen sind, wenn dieser Überlebende keinen aktiven Fluchtversuch unternimmt oder einen Schutztreffer nimmt, um einen anderen Überlebenden zu beschützen.

Zu spielende Maps

Coal Tower Suffacation Pit Wreckers Yard Azarovs Resting Place Father Campbell's Chapel Sanctum Of Wrath
Coal Tower Suffacation Pit Wreckers Yard Azarovs Resting Place Father Campbell's Chapel Sanctum Of Wrath

Sonstiges

Was gibt es zu gewinnen?

Ruhm und Ehre!
Wenn euch das nicht reicht, dann auch noch das Folgende:

  • die neue Liga-Trophäe neben eurem Namen im Discord
  • ein glitzernder Pokal in eurem NerdBot-Profil
  • ein Eintrag in unsere Hall of Fame.

Wird das Event gestreamt oder aufgenommen und dürfte ich dies ggf. tun?

Das Turnier wird ausschließlich über die kooperierenden Community-Streamer auf unserem Twitch-Kanal gestreamt. Eine Collage oder besondere Momente werden ggf. auf unseren YouTube-Kanal hochgeladen.
Eigene Streams oder Aufnahmen sind grundsätzlich nicht gestattet.

Wie kann ich mich für das Event anmelden?

Ihr könnt euch sowohl als Vierergruppe, aber auch als Einzelpersonen anmelden.
Allen Teams wird ein privater Thread zur Diskussion, Vorbereitung und für Absprachen auf NGC gestellt.

Im folgenden findet ihr den Befehl für den NerdBot mit dem ihr euch anmelden könnt (per Direktnachricht).

Für ein vollst. Team Als Einzelperson
Kopiervorlage !anmeldung DbD - Team
Mitglied 1 Discordnick:
Mitglied 1 Steam-Profil-Link:
Mitglied 2 Discordnick:
Mitglied 2 Steam-Profil-Link:
Mitglied 3 Discordnick:
Mitglied 3 Steam-Profil-Link:
Mitglied 4 Discordnick:
Mitglied 4 Steam-Profil-Link:
Teamname:
!anmeldung DbD - Einzelperson
Steam-Profil-Link:
Ausgefülltes Beispiel !anmeldung DbD - Team
Mitglied 1 Discordnick: IrishWolf
Mitglied 1 Steam-Profil-Link: https://steamcommunity.com/id/IrishW0lf/
Mitglied 2 Discordnick: braver Wolf
Mitglied 2 Steam-Profil-Link: https://steamcommunity.com/id/braver_Wolf
Mitglied 3 witziger Wolf:
Mitglied 3 Steam-Profil-Link: https://steamcommunity.com/id/witziger_Wolf
Mitglied 4 Discordnick: fluffiger Wolf
Mitglied 4 Steam-Profil-Link: https://steamcommunity.com/id/fluffiger_Wolf
Teamname: Wolfsrudel
!anmeldung DbD - Einzelperson
Steam-Profil-Link: https://steamcommunity.com/id/IrishW0lf/